- Smuts
- Smuts[smœts], Jan Christiaan, südafrikanischer Politiker und Offizier (1941 Feldmarschall), * Bovenplaats (Kapprovinz) 24. 5. 1870, ✝ Irene (bei Pretoria) 11. 9. 1950; studierte 1891-95 in Cambridge Jura, wurde 1898 vom Präsidenten Transvaals, P. Krüger, zum juristischen Berater der Regierung ernannt. Im Burenkrieg (1899-1902) führte er 1902 die Invasion eines Guerillakommandos in die Kapkolonie. Nach dem Krieg trat er für den Ausgleich mit Großbritannien ein, erreichte 1904 die Wiedergewinnung der Autonomie für die Weißen in den früheren »Buren«-Republiken. In der 1910 begründeten Südafrikanischen Union wurde er Innen- und Kriegsminister. 1916-17 befehligte er die Empire-Truppen gegen Deutsch-Südwestafrika und Deutsch-Ostafrika, 1917-18 war er Luftfahrtminister im britischen Empire-Kriegskabinett unter D. Lloyd George; als Vertreter seines Landes auf der Versailler Konferenz entwarf Smuts Grundsätze des Völkerbundes und seines Mandatssystems für die ehemaligen deutschen Kolonien. 1919-24 war Smuts Premierminister der Südafrikanischen Union, 1933-39 Justizminister; als Anhänger einer Beteiligung Südafrikas am Zweiten Weltkrieg gegen Deutschland stürzte er 1939 Premierminister J. B. M. Hertzog und übernahm die Regierung. 1945 arbeitete er an der Gründung der UNO mit. Nach der Wahlniederlage der von ihm geführten United Party (UP) 1948 zog Smuts sich aus der Politik zurück. - Als Wissenschaftler (Biologe) war Smuts einer der Begründer des Holismus (»Holism and evolution«, 1926; deutsch »Die holistische Welt«).Weitere Werke: Plans for a better world (1942); Thoughts on the new world (1943).W. K. Hancock: S., 2 Bde. (Cambridge 1962-68);K. Ingham: J. C. S. (London 1986).
Universal-Lexikon. 2012.